NEU!
Liebe Ergonauten,
hiermit möchte ich Euch über den anstehenden 13. Alster Ergo-Cup in Anbetracht der diesjährigen COVID-19 Situation informieren.
Seit mehreren Wochen beschäftigt mich die Frage, ob und wie der Alster Ergo-Cup stattfinden kann. Und ich bin zu folgendem Entschluss gekommen: Der 13. Alster Ergo-Cup wird stattfinden - allerdings in abgewandelter Form.
Erstmalig wird der Alster Ergo-Cup ausschließlich online ausgetragen. Derzeit wird die Webseite entsprechend angepasst. Ende Oktober wird die neue Version scharfgeschaltet, sodass sich jeder Teilnehmer in einem persönlichen Log-In Bereich registrieren, für den Alster Ergo-Cup anmelden und Ergebnisse online eingeben kann.
Die bisher obligatorischen und von mir organisierten Live-Events, wie die Auftaktveranstaltung und die gemeinsamen Wettkämpfe bei der RG Hansa oder dem RVW, werden somit nicht stattfinden. Obwohl die behördlichen Verordnungen die Durchführung von Live-Events in abgespeckter Form theoretisch erlauben, habe ich davon Abstand genommen: Das Risiko ist mir zu hoch. Die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass niemand sich ansteckt, kann und möchte ich nicht tragen.
Stattdessen werdet Ihr gemeinsam in kleinen Gruppen im Verein oder alleine zu Hause die jeweiligen Distanzen innerhalb eines Zeitfensters von jeweils 4 Tagen auf dem Ergo fahren und dort Euer Maximum geben. Besorgt Euch gute "Einschreier" (idealerweise aus dem eigenen Haushalt), coole Musik und gebt Gas! Eure Ergebnisse tragt Ihr online in die Webseite ein und belegt ihre Richtigkeit mit einem Selfie von Euch plus Ergebnis-Display. Die Umrechnung Eurer Leistungen gemäß Eurer Klasse bleibt erhalten, sodass auch dieses Mal alle Teilnehmer gegeneinander antreten und in einer gemeinsamen Tabelle erfasst werden können.
Ich freue mich sehr, wenn Ihr mir trotz der ungewohnten Wettkampf-Bedingungen als Teilnehmer erhalten bleibt und vielleicht sogar andere motivieren könnt, ebenfalls mitzumachen. Corona ist eine große Herausforderung für uns alle. Und gerade deswegen zeigen wir jetzt allen, dass wir trotzdem gemeinsam Spaß haben und an unsere sportlichen Grenzen gehen können. Und beim Alster Ergo-Cup 2021 sind dann hoffentlich wieder gemeinsame Events problemlos möglich. Dann lassen wir es wieder live so richtig krachen. Versprochen!
Ich hoffe sehr, dass ihr dafür Verständnis habt!
Mit ergometrischen Grüßen
Björn
www.alster-ergo-cup.de | Björn Schulze-Gülich | info@alster-ergo-cup.info | 0152 58 9999 85
(Ergo-Marathon: Unsere vier Challenges
https://www.alster-ergo-cup.de/
Jun. bis Okt. 2020
Teilnahmegebühr 5,50 oder 15,- EUR
mehr Infos
Summer Erg-Series
Spannende Streckenformate, die eine kluge Renntaktik erfordern, warten auf Euch. Das gab es so noch nie!
Für jedes erste Wochenende der Monate Juni bis Oktober haben wir für Euch etwas ganz Besonderes: Jede Wettkampf-Distanz setzt sich aus mehreren kürzeren Distanzen zusammen, die je nach Streckenlänge unterschiedliche Herangehensweisen erfordern. Aber: Ihr macht zwischen den Teildistanzen KEINE Pause, sondern fahrt sie in einem Stück durch!
Um die Rennen möglichst optimal zu fahren, müsst Ihr also einerseits für die kurzen Teildistanzen (z.B. 500m) maximal alles geben, aber andererseits für anschließende lange Teilstrecken (z.B. 5000m) noch ausreichend Körner im Tank lassen. Das wird spannend!
Nov. 2020 bis )
Feb. 2021
Teilnahmegebühr 35,- EUR
mehr Infos
Alster Ergo-Cup®
Die ultimative Wettkampfserie auf dem Ruder-Ergometer ist die maximale körperliche und mentale Herausforderung für jeden.
Die Wettkampfserie besteht aus 9 Disziplinen, die in 5 Blöcke aufgeteilt sind. Für jede Disziplin, an der Du teilnimmst, erhältst Du - entsprechend Deiner Platzierung - Punkte. Da es in 4 der 5 Blöcke 2 Disziplinen gibt, wird jeweils das bessere Ergebnis mit in die Gesamtwertung aufgenommen. Wer am Ende der Serie am meisten Punkte über alle 5 Blöcke gesammelt hat, gewinnt den Alster Ergo-Cup®.
An jedem 2. Samstag des Novembers eines jeden Jahres geht's los. In Hamburg!
am 20. Feb. 2021
Teilnahmegebühr 50,- EUR
mehr Infos
Ergo-Marathon
Ja, 42,195km auf dem Ruderergometer als Rennen! Das entsprechen ca. 4.000 bis 5.000 mal an der Kette reißen, ca. 3.000 Kalorien verbrennen und ca. 3-4h auf dem Ruderergometer sitzen. Eine unvorstellbare Herausforderung für Körper & Geist. Als Wettkampf. In Hamburg.
Sowohl als Einzelstarter als auch als Staffel möglich.
Es ist Dein erster Ergo-Marathon? Du kannst Deine persönliche Zielzeit schlecht einschätzen? Du zweifelst daran durchzuhalten? Kein Problem!
Beim ersten Mal ist das Sammeln von Erfahrungen das Wichtigste. Einfach ausprobieren. Wir stehen hinter Dir und feuern Dich an.
Apr. 2021
Teilnahmegebühr 35,- EUR
mehr Infos
Holy-Shit Challenge
Eine Challenge die es in sich hat. Bei der Holy-Shit Challenge wird alles von Dir abverlangt, was bislang im Verborgenen lag. Das ist die maximale körperliche und mentale Herausforderung für jeden. Ob 100km, 24h oder 48h als Einzelstarter oder im Team. Hier ist alles möglich. Durchhalten ist hier das Ziel. Egal wie schnell Du bist.
Das tolle ist, Du bist nicht alleine. Viele Gleichgesinnte sitzen mit Dir im gleichen Raum, Ihr tragt Euch gegenseitig und motiviert Euch.
Wir schaffen die optimalen Bedingungen und sorgen uns um Euer Wohl und kümmern uns um Zuschauer, die Euch ein Stück begleiten.
Auch Nicht-Teilnehmer sind herzlich willkommen!