

Sonnabend 6. November
in Hamburg

Sonnabend 6. November
in Hamburg

8er: 7,5 km

62+ Achter
1250 Athleten
Deutschlands für Gig- und Rennboote

Fari Cup der Vierer
Fari Cup der Achter
Arno Kruse Pokal
Sina Ingber Pokal
Internationale Langstreckenregatta für 4er, 6er und 8er. Sonnabend, 06.11.2021 in Hamburg
Jedes Jahr treffen sich am ersten Novemberwochenende Leistungs- und Breitensportler aus ganz Europa, um sich in mehreren Rennen auf Deutschlands schönstem Ruderrevier zu messen und gemeinsam den Abschluss der Saison zu feiern.
6
NATIONEN
151
Sechser/Vierer in 2019
61
ACHTER in 2019
1336
SPORTLER
+++ HINWEIS:
Liebe Teilnehmer des Fari-Cups 2021,
in den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass die Meldungen, die nicht über das DRV-Portal kommen , sondern per E-Mail bzw. Fax, nicht ganz meldekonform sind und somit erheblichen Mehraufwand für das Erstellen des Meldeergebnisses bedeuteten.
Für das DRV-Portal benötigt man ein Passwort und die Ruderer/innen müssen einen Aktivenpass haben, sonst ist das Portal keine Erleichterung bei der Meldung.
Es gibt ein DRV-Meldeformular, welches auf der Faricup-Seite zum Download bereit steht ( bei (Meldung …(Meldeformular).
Hier ist einzutragen die Renn-Nummer, Name, Vorname, Geburtsjahr und nicht Lebensalter und bei den Masters das MDA (Mindest-Durchschnitts-Alter), also die Kategorie (A-H). Darüber hinaus muss bei Masters das Mindestalter des Teilnehmers 27 Jahre betragen.
Bei den Seniorrennen (SM, SM/F, SF) können alle teilnehmen, auch hochstartberechtigte Senior B.
Sogenannte Einzelfahrer (kein Gegner) wird es kaum noch geben, da der Einzelfahrer mit der nächst jüngeren Gruppe zusammen gewertet wird, d.h., z.B. ein Einzelfahrer der Kategorie E wird mit Gruppe Kategorie D bzw. auch mit dem eventuell auch Einzelfahrer in D gewertet.
Meldeschluss ist der 27.10.2021, 18:00 h und es sollten alle Namen inklusive der Steuerleute angegeben sein. Nach- und Ummeldungen kosten extra.
Mit rudersportlichen Grüßen
Das Org-Team
+++
08:00
ganztägig
RC Favorite Hammonia
08:05
8 h
Eingangshalle
Wichtige Strecken- und Sicherheitshinweise vor allem für auswärtige Starter.
30 min
RC Favorite Hammonia
Wichtige Strecken- und Sicherheitshinweise vor allem für auswärtige Starter.
0,5
40min
Die Achter Block 2 müssen bis 12:45 h oberhalb des Starts Sengelmannbrücke sein, damit der Kanal frei ist. Für 12:50 h ist der erste Achterstart vorgesehen.
35 min
Osterbekkanal
12:15 h Start der Vierer, Block 1, über 4,2 km im Osterbekkanal. Ab Höhe ARV Hanseat Gelegenheit, die Ruderer von den Brücken oder Clubs anzufeuern.
30 min
Osterbekkanal
12:45
40 min
Bis 12:45 Uhr müssen die Achter , Block 2, den Start an der Brücke Sengelmannstraße passiert haben.
45 min
Brücke Sengelmannstraße
30 min
Brücke Sengelmannstraße
40 min
13:30
40 min
Bis 14:40 Uhr müssen die Achter , Block 4, den Start an der Brücke Sengelmannstraße passiert haben.
14:45 h Start der Achter, Block 4, über 7,5 km "ab Ohlsdorf“, Brücke Sengelmannstraße. Viele Gelegenheiten die Ruderer von den Brücken oder vom Alsterufer aus anzufeuern.
35
Brücke Sengelmannstraße
15:45
Siegerehrung auf dem Steg des RC Favorite Hammonia.
90 min
RC Favorite Hammonia
18:00
RC Favorite Hammonia
Wir stellen euch über 1.000 Fotos von der Regatta 2019 zur Verfügung! Bei der Weiterverwendung bitten wir um Namensnennung des jeweiligen Fotografen (Maren Derlien und Kay Bohlmann). Dieser ist im Dateinamen angegeben. Ihr findet die Fotos auf:
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland leiden jährlich unter der erstzunehmenden Krankheit Depression und noch trauriger ist die Anzahl der Suizide als Folge einer Depression. Bei der Altersgruppe der 15-35-Jährigen ist es ist die zweithäufigste Todesursache überhaupt. Statistisch gesehen durchlebt jeder zweite bis dritte Mensch irgendwann im Leben mal eine depressive Episode und auch scheinbar gesunde Athleten in starken Körpern, können wie jeder andere Mensch erkranken.
Im Juni 2016 musste die internationale Ruderszene schmerzhaft den Verlust des ehemaligen Nationalmannschafts-Ruderer Yannic Corinth verkraften. Yannic war ohne sichtbare Anzeichen für seine Mitmenschen an der Volkskrankheit Depression erkrankt und nahm sich als Folge das Leben. Um ihrem Freund zu gedenken und ein Zeichen gegen das bestehende Stigma von psychischen Erkrankungen zu setzen, formierte sich beim Fari-Cup 2016 erstmals ein Ruderachter bestehend aus ehemaligen Ruderkameraden von Yannic. Zwei Jahre später hat sich aus der kleinen Mannschaft ein Verein gegründet, der große Wellen in der deutschen und internationalen Sportszene schlägt. Gemeinsam setzen sich Menschen für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen ein und tragen einen Teil dazu bei, dass mehr Wissen über die Krankheit in die Gesellschaft getragen wird. Auch in diesem Jahr wird sich der #wirfueryannic Achter beim Fari-Cup in die Riemen legen und mit Infomaterial das Event fröhlich bereichern. Weitere Infos zum Verein und Infomaterial zum Thema Depression sind unter www.wirfueryannic.de zu finden.