Liebe Ruderbegeisterte,
im Namen des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg und als Schirmherr der nunmehr 32. Auflage des Fari-Cups heiße ich Sie sehr herzlich in der Active City Hamburg willkommen. Wir freuen uns, dass das Sie dabei sind bei Europas größter und wohl auch beliebtester Langstreckenregatta.
Mit der Alster und seinen Kanälen verfügt Hamburg über ein einzigartiges, höchst attraktives Wassersportrevier, das Freizeit- und Spitzensportler gleichermaßen anzieht. Der Fari-Cup ist nicht umsonst seit 30 Jahren für viele der Höhepunkt des Ruderjahres. Es spricht für die Organisatorinnen und Organisatoren, dass die Zahl der Aktiven beim Fari-Cup stetig steigt und auch im benachbarten Ausland erfolgreich Werbung für den Cup gemacht werden konnte. Das ist nicht zuletzt auch ein Kompliment an die mehr als 100 Helferinnen und Helfer, die auf ehrenamtlicher Basis tätig werden.
Seit 1992 hat sich der Fari-Cup damit aus einer kleinen, lokalen Veranstaltung zu einer großen, überregional bekannten und geschätzten Langstreckenregatta mit jährlich inzwischen über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern entwickelt. Sicherlich trägt auch das attraktive Ambiente im Herzen Hamburgs zur Anziehungskraft des Fari-Cups bei. Noch prominenter und zentraler kann man Sport in Hamburg kaum treiben!
Der spannende Wettkampf zwischen den Booten, ist ein Hingucker für viele und motiviert womöglich auch den einen oder anderen Zuschauer, sich selbst einmal auf Hamburgs wohl größter und beliebtester Sportfläche auszuprobieren. Und das ist es, was wir erreichen wollen: Unser klares Ziel als Active City ist es, möglichst viele Menschen in Hamburg in Bewegung zu bringen und zu einem aktiven, gesundheitsbewussten Lebensstil zu motivieren.
Für den 32. FariCup wünsche ich Ihnen allen nun viel Spaß und natürlich sportlichen Erfolg. Genießen Sie diesen Wettkampftag in der Active City Hamburg in vollen Zügen!
Andy Grote
Senator der Behörde für Inneres und Sport